zur Homepage der WW Wülfershausen

Donnerstag, 30. März 2017

Wasserwacht Wülfershausen schafft es in Bezirkswettbewerb

WÜLFERSHAUSEN/MELLRICHSTADT

Wasserwacht Wülfershausen schafft es in Bezirkswettbewerb

 

Die siegreichen Mannschaften der Wasserwachten aus Mellrichstadt und Wülfershausen. Sie nahmen am Kreiswettbewerb für die Bereiche Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld in Bad Kissingen statt. Nun geht es nach Sennfeld zum Bezirkswettbewerb. Foto: Stefan Bergmann

Schon seit Wochen war der 25. März im Kalender der Wasserwachtler aus Rhön Grabfeld rot markiert. Denn da startete der Kreiswettbewerb im Rettungsschwimmen in Bad Kissingen.

Der Wettkampf unterteilte sich in zwei Abschnitte: Am Vormittag gingen die Kinder zuerst ins Schwimmbad. Dort galt es in sechs unterschiedlichen Staffeln gegen die anderen Teams um die schnellsten Zeiten zu kämpfen. Dabei wurde den jungen Schwimmern einiges abverlangt. Nicht nur mit Flossen, Boje und Rettungsring mussten die Wasserwachtler umgehen, sondern auch beim Tauchen einen langen Atem behalten.

Heuer erstmals wurden auch Gurtretter und Schnorchel eingesetzt. Ganz schön knapp wurde es in einigen Staffeln zwischen den Ortsgruppen aus Wülfershausen und Mellrichstadt, die gegeneinander antraten und in drei Altersklassen um die Qualifikation für den Bezirkswettbewerb kämpften. Nach dem anstrengenden schwimmerischen Teil ging es weiter zur Realschule, wo sich die Kinder stärken konnten.

Neue Power für Teil zwei

So konnten sie am Nachmittag mit neuer Power in den 2. Teil des Wettbewerbs starten. Hier mussten die Wasserwachtler einen Parcours durchlaufen, in dem sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um das Thema Erste-Hilfe und Wasserwachtwissen unter Beweis stellten. Unterschieden wurde dabei in drei Altersklassen. Für Stufe 1 (8 bis 10-jährige) waren die Aufgaben noch etwas leichter. Im Erste-Hilfe Praxisfall galt es ein verletztes Mädchen zu versorgen, das sich bei einem Sturz die Hände aufgeschürft und das Bein gebrochen hat. Es wurden die korrekte Wundversorgung, das Absetzen des Notrufs sowie die Zusammenarbeit des Teams bewertet. Bei Stufe 2 (11 bis 13) mussten die Ersthelfer zwei Verletzte versorgen und ihre Fähigkeiten bei einem Stromunfall zeigen. Für Stufe 3 (14 bis 16-jährigen) war die Praxis Übung am schwierigsten. Hier mussten die Wasserwachtler mit drei verunglückten Personen umgehen, wobei eine bereits bewusstlos war. Alles in allem wurden die Fälle von den jungen Wasserwachtlern gut gemeistert und die Ortsgruppen konnten stolz auf die Leistungen ihrer Schwimmer sein.

Neben den Praxisübungen mussten die Teams ihr Wissen in Fragebögen zu den Themen „Badegewässer in Bayern“ und „Notfälle im und am Wasser“ beweisen. Zuletzt wurde noch das Anfertigen von Knoten abverlangt. Dann hatten die Mannschaften alle Aufgaben geschafft. Alle hatten ihr Bestes gegeben und durften nun bei der Siegerehrung gespannt auf das Ergebnis warten.

Tripple für Wülfershausen

Sowohl die Teams aus Mellrichstadt, als auch aus Wülfershausen hofften auf den 1. Platz. Am Ende konnte dreimal Wülfershausen jubeln, denn in allen Altersklassen hatte die Ortsgruppe letztendlich die Nase vorn und konnte sich über die vielen Goldmedaillen freuen.

Mit diesem Sieg hat sich die Wasserwacht Wülfershausen nun auch für den Bezirkswettbewerb am 29. April qualifiziert und freut sich, mit allen drei Stufen in Sennfeld teilnehmen zu dürfen.

Montag, 23. Januar 2017

24h Schwimmen Mellrichstadt

So das 24h-Schwimmen in Mellrichstadt ist nun auch zu Ende
Hier die Erfolge unserer Wasserwacht :

Größte Gruppe

2.Platz längste Strecke Kinder weiblich
Selina Bulheller

2.Platz längste Strecke Kinder männlich
Nico Stumpf

3.Platz längste Strecke Jugendliche männlich
Kai Will

2.Platz längste Strecke Jugendlich weiblich
Cecile Trost




































Endlich haben wir es geschafft, die obligatorischen Schecks des 24-Stunden-Schwimmens zu überreichen! Bereits bei der Siegerehrung stand fest, dass wir 825 Euro an die DKMS Deutschland spenden werden. Mit den Einahmen bzw. Spenden und den neu registrierten potenziellen Spendern können wir gemeinsam einen Teil zum Kampf gegen den Blutkrebs betragen!

Außerdem möchten wir uns noch einmal bei der Wasserwacht Wülfershausen bedanken, die während der Veranstaltung zwei Bahnen mit vielen fleißigen Zählern "bestückt" hatte. Vielen, vielen Dank! Die Ortsgruppe erhält 200 Euro als kleine Anerkennung.
dankbar hier: Sportbad Mellrichstadt.














Dienstag, 20. Dezember 2016

Neuwahlen der Wasserwacht

Neuwahlen der Vorstandschaft 2016

gewählt wurden :

1. Vorsitzender Rüdiger Arbes
stellv. Vorsitzende Christine Nöth
2. stellv. Vorsitzender Michael Hellmuth

Technischer Leiter Markus Pfister
stellv. technischer Leiter Stefan Bergmann
2. stellv. technischer Leiter Nico Büttner

Kassier Conny Arbes

Jugendleiter Daniel Büttner
stellv. Jugendleiterin Svenja Arbes
2. stellv. Jugendleiter Sebastian Bender

Im Rahmen der Neuwahlen wurden auch Ehrungen durchgeführt.

Für 25/30 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt :

25 Jahre Johannes Schunk , Carolin Rützel

30 Jahre Christine Nöth

Donnerstag, 28. Januar 2016

Neujahrsempfang Gemeinde Wülfershausen



Neujahrsempfang der Gemeinde Wülfershausen 2016

Stufe 3 und die Gemischte Mannschaft wurden geehrt als Mannschaften des Jahres 2015

Herzlichen Glückwunsch !!!














v.l. Trainerin Conny Arbes, Elina Englert, Ronja Büttner, David Mayer, Kilian Wirsing, Paul Sterzinger,
Mara Sterzinger, BGM Peter Schön














v.l. Nico Büttner, Corinna Wehner, Daniel Büttner, Stefan Bergmann, Svenja Arbes,
Trainer Rüdiger Arbes, BGM Peter Schön