zur Homepage der WW Wülfershausen

Sonntag, 21. Dezember 2008

24-Stunden-Schwimmen 2008 - "Ins Becken springen für Kinder in Not"


Die Wasserwacht Mellrichstadt veranstaltet am Samstag, 27. Dezember, zum dritten Mal ein 24-Stunden-Schwimmen für Kinder in Not im Hallenbad. Der Erlös kommt der Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks und der Wasserwacht-Jugendarbeit zugute.

Die meisten von Euch kennen die Veranstaltung schon aus den letzten beiden Jahren. Es gibt bestimmt auch wieder ein tolles Rahmenprogramm. Mehr Infos Der Startschuss fällt am 27. Dezember um 12 Uhr.

mehr Infos unter: www.24-stunden-mellrichstadt.de
ausserdem gibt es einen MainPost-Artikel unter http://www.mainpost.de/4884068

Montag, 8. Dezember 2008

Erhebung von Schwimmbadnutzungsentgeld ab 2009

An dieser Stelle veröffentlichen wir das Schreiben von Rüdiger Arbes ( Vorsitzender der Ortsgruppe ) zur geplanten Erhebung von Nutzungsentgeld für die Schwimmbadnutzung:

Liebe WW Kameradinnen
liebe WW Kameraden,

unsere Ortsgruppe war bis vor kurzem in der Lage, mit dem Mitgliedsbeitrag von 15,00 € pro Person alle laufenden Kosten zu decken.

Dies war unter anderem möglich, weil wir einen hohen Anteil passiver Mitglieder hatten. Dadurch konnten wir die Kosten für die Schwimmbadnutzung in Mellrichstadt allein durch die Beiträge finanzieren.

In den letzten Jahren hat sich das Verhältnis so gewandelt, dass der Mitgliederbeitrag nicht mehr ausreicht, den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten.

Die Stadt Mellrichstadt verrechnet der Ortsgruppe pro Teilnehmer und Trainingsstunde je 1,00 €. Im letzten Jahr haben wir 38 Trainingsabende abgehalten. Weiterhin übernimmt die Ortsgruppe die Teilnehmergebühren für Veranstaltungen wie z. B. Schwimmolympiade und Langstreckenschwimmen. Ein kleines Weihnachtsgeschenk an die Aktiven soll unserer Ansicht nach auch im Rahmen des Möglichen sein.

Um all diese Kosten zu decken und den Trainingsbetrieb in gewohnter Art und Weise zu gestalten, haben wir uns zu folgendem Schritt entschlossen:

  • Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert für Einzelmitgliedschaften bei 15,00 €, für Familienmitgliedschaften bei 35,00 €.
  • Alle aktiven Schwimmer zahlen zum Beginn eines jeden Kalenderjahres zusätzlich den Betrag von 15,00 € bei ihrem Trainer in bar ein.Somit wird die finanzielle Hauptlast ( Schwimmbadkosten ) von denjenigen Mitgliedern ausgeglichen, die auch den größten Nutzen davon haben.

Ich hoffe, Sie haben Verständnis für diese Maßnahme und verbleibe im Namen der Vorstandschaft der OG Wülfershausen.

Mit freundlichen Grüßen

Rüdiger Arbes
Vorsitzender der OG Wülfershausen

Sonntag, 7. Dezember 2008

Neuwahlen der Vorstandschaft

im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden heute die Vorstandschaft neu gewählt:

1. Vorstand: Rüdiger Arbes
2. Vorstand: Christine Göpfert
Technischer Leiter: Markus Pfister
stellv. Techn.leiter: Michael Hellmuth
Kassier: Conny Arbes
Schriftführer: Wolfgang Wirsing
Jugendleiter: Stefan Bergmann
stellv. Jug.Leiter: Lisa Sterzinger






von links nach rechts:
Michael, Stefan, Christine, Rüdiger, Markus, Wolfgang, Conny (Lisa fehlt auf dem Bild)

Nachtrag vom 24.01.2009(ww):
Im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 06.01.2009 wurden Andreas Wirsing und Olli Göpfert als weitere stimmberechtigte Vorstandsmitglieder berufen.

Freitag, 5. Dezember 2008

Forum bei www.wasserwacht-online.de

im Forum von "wasserwacht-online.de" (siehe Navigationsleiste links" gibt es Diskussionsforen rund um die Themen Wasserwacht, Erste-Hilfe, Suche/Biete-Angebote und weitere Themen.
Voraussetzung ist eine Registrierung bei www.wasserwacht-online.de
Das Angebot ist vollkommen seriös und wird von der AG IT (Arbeitsgruppe IT ) der WW-Bayern gepflegt.

Neue Startseite auf www.wwwuelfershausen.de

Blog der WW Wülfershausen eröffnet ...
... die hier angezeigte Seite ist der Inhalt eines WebLogs ( eines Web-Tagebuchs - kurz: Blog). Dadurch können
Verantwortliche (zB Trainer oder die Vorstandschaft ... ) Artikel ohne HTML-Wissenauf einfache Art und Weise einpflegen, was hoffentlich zu einer größeren Aktualität führt.

Die neue Startseite ersetzt auch gleichzeitig die bisherigen "News", die bis einschließlich 2008 im Archiv abgelegt sind.