zur Homepage der WW Wülfershausen

Donnerstag, 24. September 2009

Bilder und Infos zur Deutschen Meisterschaft im Rettungsschwimmen

Hier noch ein paar weiterführende Infos

die Hauptseite der 11. Bundeswettbewerb "Rettungsschwimmen für Jugendliche" Bad Kötzting 2009 findet ihr hier http://www.bwrsdj2009.de/ Hier werdet ihr auch in Kürze die Ergebnisse finden.

Die Mannschaft der Stufe I

Die Mannschaft der Stufe II


Die Mannschaft der Stufe III


Deutschlands beste Rettungsschwimmer kommen aus Ba.yern

(ein Bericht von unserem Korrespondenten Hans Friedrich)

Wülfershausen (hf). Aus Wülfershausen kommen Deutschlands beste Rettungsschwimmer und zwar in allen drei Altersklassen. In Bad Kötzting in der Oberpfalz holten sich die 8 bis 10, 11 bis 13 und die 14 bis 16 Jährigen Unterfranken die ersten Plätze. Insgesamt nahmen zehn Wasserwachten der einzelnen Bundesländer an dem Wettbewerb teil, der zum 11. Mal ausgetragen wurde. Oliver Mignon, stellvertretender Vorsitzender der Wasserwacht Bayern, kennt zwar nicht Wülfershausen aber die Mannschaft, die einfach Spitze in Bayern sei. Zum zehnten Mal standen die Wülfershäuser damit bei einer bundesweiten Entscheidung der Wasserwachten auf dem Siegertreppchen fünfmal davon auf Platz eins, ansonsten waren sie Vizemeister.

Der Empfang zu Hause in Wülfershausen am Sonntag, der hat dann gezeigt, daß die Bürger der Gemeinde stolz auf ihre Wasserwacht sind. Hier wurden die Sieger mit Blasmusik empfangen und von Bürgermeister Peter Schön, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld und dem Kreisvorsitzenden des BRK-Rhön-Grabfeld, Hubert Kießner beglückwünscht. Natürlich kamen dabei dann auch noch einmal die Erinnerungen an den Wettbewerb auf und Trainer Rüdiger Arbes gab zu, daß sich für ihn ein Traum erfüllt habe: Alle drei Mannschaften einmal auf dem Siegertreppchen auf Bundesebene. In Bad Kötzting habe sich bei den einzelnen Wettbewerben dann schnell gezeigt, daß man gute Chancen habe, sagte Arbes, auch wenn man hie und da mit sehr schweren Konkurrenten kämpfen musste.

So zum Beispiel bei den Schwimmwetttkämpfen im Kötztinger Hallenbad. Auf einer Länge von 25 Metern galt es dabei die verschiedenen Disziplinen zu absolvieren. Dazu gehörte unter anderem das Kleiderschwimmen oder auch das Ablegen von Tauchringen. Während der eine Schwimmer die Ringe in vorgegebenen Abständen ablegte, musste der zweite sie dann wieder einsammeln. Daß die Mannschaft aus Wülfershausen aber auch hier erfolgreich war, das zeigte sich vor Ort. Erfreulich, daß auch viele Eltern und Bekannte mitgekommen waren und die Mannschaften entsprechend anfeuerten. Waren die Kleinen, also die 8-10 Jährigen am Vormittag im Schwimmbad und hatten sich hier wacker geschlagen, waren die beiden anderen Mannschaften am Nachmittag dran. Doch schon am Ende stand fest: „Wir denken, wir haben den Pokal – welchen auch immer!“

Das es jeweils Platz eins sein wird, das war zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht klar. Bei der Preisverleihung am Abend, da schlugen die Herzen der Wülfershäuser denn auch höher, als Mannschaft für Mannschaft genannt wurde und sie nicht dabei waren. Dreimal hieß es dann: „Der erste Platz beim 11. Wasserwacht-Bundeswettbewerb der Rettungsschwimmer geht nach Bayern, nach Wülfershausen. Die Freude im Saal war umwerfend und ergriff jeden und lauthals erklang immer wieder der Wülfershäuser Schlachtruf: „Auf die Wülfershäuser ein dreifaches Patsch naß und auf wülfershäusersisch „dreß noß“. Bürgermeister Peter Schön, der wie immer mit dabei war, der war sprachlos und überwältigt, wie viele andere auch. „Das hat es noch nie gegeben!“ Gegenseitig fiel man sich in die Arme und beglückwünschte sich.

Allerdings stand erst am nächsten Tag morgens fest, daß alle drei Mannschaften den ersten Platz erreicht hatten, denn wieder einmal, wie schon bei der Bayerischen Meisterschaft in Iphofen, hatte man sich verrechnet. Um 600 Punkte und das bedeutete zunächst, daß die Jüngsten der Wasserwacht auf Platz zwei kamen, damit aber vollauf zufrieden waren, wie Christine Göpfert, die Trainerin meinte. Am Morgen bei der Abreise dann die Überraschung, als offiziell verkündet wurde: Nicht Thüringen, sondern Bayern ist auf Platz eins. Noch vor der Abfahrt nach Hause wurden die Pokale getauscht und die Freude der Wülfershäuser war übergroß. Die Wasserwachtler selbst: Die waren begeistert. Das hatte man nicht erwartet. Die Jüngsten hatten sich gerade mal den Platz sechs ausgemalt, die anderen schon ganz vorne. Schwierig sei es allemal gewesen, aber man habe es geschafft. Schon am frühen Morgen war Bürgermeister Peter Schön nach Hause gefahren, hatte hier die Musikkapelle organisiert und einen Empfang vorbereitet. Wie schon beim letzten Mal fuhren die Sieger dann auf dem Lkw der Firma Englert durchs Dorf.

Zuvor allerdings beglückwünschte Bürgermeister Peter Schön die Gruppe ganz offiziell im Namen der Gemeinde, stellte vor allem das Engagement der Eltern heraus, aber auch das der Kinder und Jugendliche. Ohne das alles, seien solche Siege nicht zu schaffen. Ein großes Lob galt den Trainern Christine Göpfert, Ute Menth und Rüdiger Arbes. Sie seien es, so der Bürgermeister, die viel Zeit investierten und die Kinder und Jugendliche anfeuern, sie motivieren und damit zu solchen Leistungen steigern. Auch der Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Rhön-Grabfeld, Hubert Kießner, beglückwünscht die Mannschaften und sprach erneut von einem Leistungszentrum der Wasserwachten in Rhön-Grabfeld. „Ihr seid nämlich spitze!“ sagte Kießner. Das Jahr 2009 sei das Jahr der Wasserwacht Wülfershausen und werde in die Geschichte des BRK und der Gemeinde Wülfershausen eingehen. Auch Kießner dankte den Trainern und meinte zu Bürgermeister Peter Schön gewandt, daß man durchaus am Ortschild den Hinweis anbringen könnte: „Wasserwacht Leistungszentrum“



Die drei Siegermannschaften aus Wülfershausen bei der Pokalübergabe auf den Siegertreppchen in Bad Kötzting. Foto: Hanns Friedrich

Die 8-10 Jährigen beim Erste Hilfe Parcour. Foto: Hanns Friedrich

Anfeuern beim Schwimmwettbewerb bei der Wasserwacht Meisterschaft auf Bundesebene.
Foto: Hanns Friedrich

--
Von Wasserwacht Rhöngrabfeld am 9/21/2009 11:44:00 AM unter Wasserwacht Rhöngrabfeld eingestellt

Montag, 21. September 2009

Bundeswettbewerb Jugend - Glückwünsche aus Schönau

 

Hallo Peter,

 

richte bitte den erfolgreichen Mannschaften und Betreuern Glückwünsche von der WW Schönau aus.

 

 

Gruß

Hubertus

 

Bundeswettbewerb Jugend - Glückwünsche aus Würzburg

 

Super! Das freut mich sehr. Bitte richten Sie den erfolgreichen Schwimmerinnen und Schwimmern meine herzlichsten Glückwünsche aus!

 

Schöne Grüße

 

______________________________

Juliane Lyding-Vollpracht

Referat Organisation

Bayerisches Rotes Kreuz

Körperschaft des öffentlichen Rechts

Bezirksverband Unterfranken

Greisingstr. 10 a

97074 Würzburg

Bundeswettbewerb Jugend - Glückwünsche aus Haßfurt

Hallo liebe Wasserwachtskollegen,

wie ich gerade eben erfahren habe, sind alle 3 Jugendmannschaften bei euch Deutscher Meister geworden. Dazu gratuliere ich euch im Namen der Wasserwacht Haßberge (besonders von der Wasserwacht Haßfurt) sehr. Das ist ein großartiger Erfolg!!! Gebt die Glückwünsche bitte an eure Jugendtrainer und besonders an eure hochmotivierten Kids weiter! Man trifft sich nächstes Jahr bestimmt wieder auf Bezirkswettbewerb!

--
Liebe Grüße, 

Miriam Krause

Kreisjugendleiter Haßberge

Jugendleiter OG Haßfurt

 

Glückwunsch von Jugendleiterin Bezirk Ufr

Hallo,

 

gerade hab ich von Eurem tollen Erfolg beim Bundeswettbewerb erfahren.

 

Meinen herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung!!! :-)

 

Feiert schön!

 

Viele Grüße,

 

Sylvia Voit
Jugendleiterin
BRK-Wasserwacht Bezirk Unterfranken

Bundeswettbewerb - Glückwünsche aus Laufach

Hallo Wasserwachtler,

die Wasserwacht Laufach hat von Euren grandiosen Ergebnissen auf der
Deutschen Meisterschaft gehört und möchte jetzt natürlich recht herzlich
gratulieren!

Glückwunsch an alle Beteiligten!


Grüße von der Ortsgruppe Laufach

Glückwünsche aus Kötzting

Hallo

Ich möchte euch allen nochmals zu dem 3-fachen Supererfolg im
Rettungschwimmen gratullieren.
Ich hoffe, Ihr habt die Zeit in Bad Kötzting genossen und werdet noch lange
daran denken.
Macht weiter so, ihr seit ein super Team.

Gützlaff Walter
1. Vorstand
WW Bad Kötzting

Sonntag, 20. September 2009

3 MAL Deutscher Meister !

Was keiner für möglich gehalten hatte wurde wahr! Unsere Jugendmannschaften der Stufen I, II und III konnten bei den Deutschen Meisterschaften im Rettungsschwimmen jeweils in ihrer Altersklasse den ERSTEN Platz (!) erringen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH




Stufe I

Die Ortsgruppe Wülfershausen vertrat in allen drei Altersgruppen die Wasserwacht Bayern beim Bundeswettbewerb der Jugend in Bad Kötzting. Alle drei Mannschaften wurden Bundessieger:
Stufe I (8-10jährige): 1. Bundessieger
Stufe II (11-13jährige): 1. Bundessieger
Stufe III (14-16jährige): 1. Bundessieger

Schon am 19. Juli, als unsere Nachwuchsschwimmer mit dem ersten Platz von den Bayersichen Meisterschaften zurückkehrten war ganz Wülfershausen sprichwörtlich aus dem Häuschen. Daß man das noch toppen könnte, daß traute sich keiner auszumalen. Man kann sich sicher den Jubel vorstellen, der bei der Siegerehrung in der Lindnerhalle in Bad Kötzting vorherrschte. Dabei war es am Anfang gar nicht sicher, dass alle 3 Mannschaften mit dem ersten Platz heimkehren.




Stufe II


Bei der Siegerehrung landete die Stufe I auf dem 2. Platz?! Jedoch wurde im Nachhinein festgestellt, daß sich ein Fehler bei der Auswertung eingeschlichen hat. Dies führte dazu, dass die Mannschaft der Stufe I am Morgen nach der Siegerehrung offiziell als Sieger festgestellt wurden und den Pokal mit auf die Heimreise nach Wülfershausen nehmen können.




Stufe II

Wülfershausen reiste mit einer sehr großen Fangemeinde (fast alle Eltern der Kinder und Jugendlichen + Bürgermeister) am Freitag nach Bad Kötzting. Unser BRK-Pr essevertreter Hanns Friedrich verfolgte den Wettbewerb am Samstag während des gesamten Tages einschließlich der Siegerehrung um 22.00 Uhr und berichtet in Rundfunk und Printpresse über das Ereignis.
Am Sonntag um 16:00 gab es einen offiziellen Empfang der Gemeinde Wülfershausen für die Mannschaften. Es gratulierten neben dem Bürgermeister und KWW-Vorsitzendem Petre Schön, der Kreisgeschäftsführer des RK Hubert Kießner, sowie der Kreisgeschäftsführer a.D. Adolf Saam. Die Wülfershäuser Musikkapelle, die Presse und viele Bürgerinnen und Bürger begrüßten die siegreichen Rettungsschwimmer in der Gemeinde. In einem geschmückten Lastwagen der Fa. Englert wurden die Jugendlichen durch das Dorf gefahren. Ein Umtrunk im Gasthaus "Vitus" schloss sich an.


Weitere bilder und Berichte folgen an dieser Stelle