Wülfershausen (hf)
Als erfolgreichstes und auch anstrengenstes Jahr hat der Vorsitzende der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen, Rüdiger Arbes, das zu Ende gehende Jahr bezeichnet. Vieles sei geschehen, vor allem natürlich die Bayerische und die Deutsche Meisterschaft, bei der alle der Gruppen die ersten Plätze belegten. Damit war es ein Jahr, das ganz sicher in die Analen des Vereins eingehen wird.
Zur Jahresversammlung konnte Rüdiger Arbes auch Bürgermeister Peter Schön, gleichzeitig Vorsitzender der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld begrüßen. Sein Gruß galt auch Bernhard Hellmuth, der der Wasserwacht eine Spende überreicht hatte, die dafür wiederum hochwertige T-Shirts kaufen konnte, die die Wasserwachtler nun künftig bei ihren Auftritten, wo auch immer, tragen. Rüdiger Arbes dankte dafür ganz herzlich und konnte dem Spender ein Bild mit den „Blauen“ von Wülfershausen überreichen. Ein Dankeschön galt aber auch Peter Schön und Hubert Kießner, dem Kreisgeschäftsführer des BRK-Rhön-Grabfeld. Ein Dankeschön galt der DJK Wülfershausen, die das Sportheim für die Feier zur Verfügung stellte. 

Bild: Ganz in blau sind die Mitglieder der
Wasserwacht Wülfershausen künftig. Bernhard Hellmuth hatte eine Spende
von 1.400 Euro überreicht, die für die neuen T-Shirts verwendet wurden.
Als Dankeschön bekommt der Sponsor nun dieses Bild in Großformat. Foto:
Friedrich
Die Wasserwacht Wülfershausen hat mittlerweile über 300 Mitglieder und die Vorstandschaft habe hervorragende Arbeit geleistet, sagte Arbes. Erfreulich sei, dass viele junge Leute mit dabei sind, auch bei den Trainern. Keine Probleme gebe es wenn man bei Übungen Mimen benötigt oder Leute, die Schminken oder sich als sich als Schiedsrichter zur Verfügung stellen. Dafür dankte der Vorsitzende allen ganz herzlich.
Er fühle sich bei der Wasserwacht Wülfershausen mittlerweile schon wie zu Hause, sagte Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner. Auch er sprach das sehr erfolgreiche Jahr an und dankte allen, die mit dabei waren und die Wasserwacht Wülfershausen nach vorne bringen. Speziell die Vorstandschaft hob Kießner heraus, aber auch Peter Schön, den Kreisvorsitzenden der Wasserwacht Rhön-Grabfeld. Man habe ein gutes Einvernehmen. Zu den Wasserwachtlern sagte Kießner: „Ihr seid klasse und bildet eine intakte Gemeinschaft!“ Er verwies aber auch darauf, dass Stillstand Rückstand bedeute und deshalb im kommenden Jahr sicher neue Aufgaben gemeistert werden.
Wasserwacht Kreisvorsitzender Peter Schön unterstrich die Ausführungen Kießners und ging auch auf das zu Ende gehende Jahr ein. Eine „super Sache“ sei es gewesen, vor allem der Sieg auf deutscher Ebene in Bad Kötzting. Die Wasserwacht Wülfershausen zeige, dass hier Leben ist und die bisherigen Erfolge nun eigentlich nicht mehr zu toppen sind. Sein Dank galt allen, die sich hier engagieren. Dies auch im Namen der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld. Die Mannschaften in Wülfershausen seien ein Vorbild für viele andere Gemeinschaften. Dies zeige sich, da mittlerweile wieder sechs Ortsgruppen aktiv werden. Schon jetzt kündigte der Bürgermeister an, dass die Mannschaften am 22. Januar beim Neujahrsempfang besonders geehrt werden. Mitgebracht hatte er für die Mannschaften zum Üben ein sogenanntes „Knotenbrett“.
Bild: Bei der Jahresversammlung der Wasserwacht Wülfershausen im DJK-Sportheim überreichte Bürgermeister und Vorsitzender der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld an den Vorsitzenden der Ortsgruppe, Rüdiger Arbes, ein Knotenbrett. Hier können die Wasserwachtler künftig das anlegen von Knoten üben. Foto: Friedrich