alle Einträge nach Datum
-
►
2017
(2)
- März 2017 (1)
- Januar 2017 (1)
-
►
2016
(2)
- Dezember 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
-
►
2015
(8)
- September 2015 (1)
- Juli 2015 (3)
- April 2015 (2)
- März 2015 (2)
-
▼
2013
(12)
- Dezember 2013 (2)
- November 2013 (1)
- Oktober 2013 (1)
- Mai 2013 (3)
- März 2013 (1)
- Februar 2013 (3)
- Januar 2013 (1)
-
►
2012
(14)
- Dezember 2012 (1)
- November 2012 (2)
- Oktober 2012 (3)
- Juli 2012 (2)
- Mai 2012 (2)
- April 2012 (1)
- Januar 2012 (3)
-
►
2011
(12)
- Dezember 2011 (1)
- November 2011 (3)
- September 2011 (2)
- Juli 2011 (1)
- Juni 2011 (1)
- Mai 2011 (1)
- April 2011 (2)
- März 2011 (1)
-
►
2010
(10)
- November 2010 (1)
- September 2010 (1)
- Juli 2010 (6)
- April 2010 (1)
- März 2010 (1)
-
►
2009
(24)
- Dezember 2009 (2)
- November 2009 (2)
- September 2009 (9)
- Juli 2009 (6)
- April 2009 (1)
- März 2009 (2)
- Januar 2009 (2)
-
►
2008
(8)
- Dezember 2008 (5)
- November 2008 (3)
Montag, 23. Dezember 2013
Ehrenabend im Vereinseim der WW Wülfershausen
Langstreckenschwimmen der Wasserwacht im Mellrichstädter Hallenbad
Dort kämpften die Jahrgänge 2004 sowie die Jahrgänge bis 1997 um die vordersten Plätze beim 20. Langstreckenschwimmen der Wasserwacht. Bernd Roßmanith, neuer Kreisvorsitzender, dankte allen, die mitgemacht hatten. Aus Bad Königshofen war ein Schwimmer, aus Bad Neustadt waren vier, aus Mellrichstadt 37 und aus Wülfershausen 28 Teilnehmer gekommen. Damit einher ging ein Gutschein für die mannschaftsstärkste Gruppe in diesem Jahr nach Mellrichstadt. Zu absolvieren waren 200 Meter, 400 Meter, 600 und 800 Meter Freistil.
Peter Schön, Bürgermeister von Wülfershausen und ehemaliger Kreisvorsitzender der Wasserwacht Rhön-Grabfeld, freute sich ebenfalls über die große Teilnahme. Alle könnten stolz auf ihre tollen Leistungen und die guten Ergebnisse sein.
Kreisvorsitzender Roßmanith stellte die Eltern heraus, die ihre Kinder zum Training oder auch zu diesem Wettbewerb nach Mellrichstadt gefahren haben. Sie seien eine wertvolle Unterstützung, damit Kinder das Schwimmen erlernen und sich vielleicht auch für die Mitarbeit in der Wasserwacht entscheiden. Ein besonderer Dank ging an den ehemaligen Wasserwacht-Kreisvorsitzenden Peter Schön, der immer ein offenes Ohr für die Wasserwacht hat und vor allem natürlich viel Wissen. Schön wiederum dankte für die problemlose Übernahme durch Bernd Roßmanith und sagte, dass er seit Jahren der Wasserwacht eng verbunden ist.
Urkunden und Medaillen in Bronze, Silber und Gold gab es dann bei der Siegerehrung. Gold ging bei den Mädchen an Alissa Hahner (Jahrgang 1997) aus Mellrichstadt und Daniela Heger (1995) aus Wülfershausen für die Strecke von 800 Metern. Samira Nöth (2000) und Amanda Henß (1999), beide aus Mellrichstadt, sowie Corinna Wehner (1998) aus Wülfershausen erreichten die ersten Plätze beim 600-Meter-Schwimmen. Bei der 400-Meter-Langstrecke im Mellrichstädter Hallenbad hatten Yvonne Kneuer (2003) aus Wülfershausen sowie Alicia Hippeli (2002) und Lilly Heurig (2001) aus Mellrichstadt die Nase vorn. Johanna Müller (2005) aus Wülfershausen und Mia Heurig aus Mellrichstadt schwammen beim 200-Meter-Schwimmen den anderen davon.
Bei den Jungs erschwammen sich bei der Strecke von 600 Metern erste Plätze: Björn Will aus Wülfershausen (Jahrgang 2000), Fabian Cabut (1999) und Steffen Pfeiffer (1998)- beide aus Mellrichstadt. 400-Meter-Langstrecke hieß es auch bei den Jungs und hier sahnten Simon Hoch (2003) und Julian Dietz (2001), beide aus Mellrichstadt, sowie Marius Koch (2002) aus Wülfershausen die vordersten Plätze ab. Platz eins hieß es bei 200 Metern für Julian Nodehi (2005) aus Wülfershausen und Henning Dietz (2004) aus Mellrichstadt. Insgesamt war Bernd Roßmanith mit der Anzahl der Teilnehmer zufrieden.
Immerhin hatten 70 Schwimmerinnen und Schimmer am Langstreckenschwimmen der Wasserwacht in diesem Jahr teilgenommen.
Dienstag, 26. November 2013
Schwimmolympiade 2013 - Ergebnislisten
WW: Ergebnislisten der Schwimmolympiade 2013 vom 23.11.2013 können online abgerufen werden.
wasserwacht-rhoengrabfeld.de
Menü: Ergebnislisten; Schwimmolympiade auswählen
Montag, 21. Oktober 2013
WG: [WOL] Neue Bundesleitung Wasserwacht
Seit Samstag 19. Oktober 2013 hat die Wasserwacht eine neue Bundesleitung:
Bundesleiter: Alexander Radwan MdB (Bayern)
stv. Bundesleiter: Markus Ostermeier (Bayern)
Andreas Paatz (Berlin/Thüringen)
Techn. Leiter: Tino Hausmann (Thüringen)
stv. TL: Patricia Hein (Berlin)
Beauftragter Kinder-
und Jugendarbeit: Andreas Lehning (Sachsen-Anhalt)
Ich wünsche der neuen Bundesleitung viel Erfolg in den nächsten 4 Jahren
Stefan Goßner (bisher Bundesleiter WW)
Diese Nachricht wurde über den Mailverteiler der BA Deutschland bei Wasserwacht-Online versendet.
Mittwoch, 15. Mai 2013
Knapp am dritten Platz vorbei
Wasserwachtler bei Bayerischen Meisterschaften erfolgreich
Sonntag, 5. Mai 2013
Ergebnisse Landeswettbewerb Rettungsschwimmen
Ww 05.05.2013: Glückwünsche von unserem neuen Vorsitzenden der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld, Bern Roßmanith zur Bayerischen Meisterschaft der Erwachsenen im Rettungsschwimmen:
„…
Liebe Wasserwachtler, werte Vorstandschaft,
ich freue mich riesig über die Spitzenergebnisse unserer Wasserwacht Mellrichstadt und Wülfershausen. Am Landeswettbewerb am 27. – 28.04.2013 erreichten die Mannschaften die Topplatzierungen in Viechtach.
Herzlichen Glückwunsch liebe Wasserwacht Damen aus Mellrichstadt und Wasserwacht (gemischte Mannschaft) aus Wülfershausen zum jeweils 1.Platz!
Ebenfalls herzlichen Glückwunsch an die Wasserwacht Herren aus Mellrichstadt zu einem tollen 2.Platz und besonders erwähnenswert – von möglichen 2.000 Punkten in der Ersten-Hilfe erreichten diese, die volle und höchstmögliche Punktzahl von 2.000 Punkten.
Ich wünsche euch ein schönes Restwochenende und gute Vorbereitungen für die Deutsche Meisterschaft.
Viele Grüße
Bernd
…“
Freitag, 22. März 2013
Ergebnisse des Bezirkswettkampfes
Die Ergebnisse vom Bezirkswettkampf in Dettelbach vom 16.03. der Stufen I, II und III können unter wasserwacht-rhoengrabfeld.de in der Rubrik „Ergebnislisten“ eingesehen werden.
Montag, 25. Februar 2013
einen ausführlichen Bericht zum Kreiswettbewerb....
Ergebnisse vom Kreisjugendwettbewerb online
Am Samstag 23.02.2013 fand in Bad Kissingen der Kreiswettbewerb für Jugendliche statt. Bereits wie im Vorjahr wurde der Wettbewerb gemeinsam von der Kreiswasserwacht Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld ausgetragen.
Die Ergebnisse können auf der Homepage der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld unter http://wasserwacht-rhoengrabfeld.de/ unter der Rubrik "Ergebnislisten" eingesehen werden ( etwas nach unten scrollen...).
unter folgendem Link findet Ihr einen Artikel und eine Bilderserie in der Mainpost - allerdings aus Bad Kissinger "Sicht":
http://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/Fans-feuerten-die-Wasserretter-kraeftig-an;art766,7317997
Die Ergebnisse im Überblick:
StufeI:
1. Platz: Mellrichstadt
2. Platz: Wülfershausen I
3. Platz: Wülfershausen II
StufeII:
1. Platz: Wülfershausen I
2. Platz: Wülfershausen II
3. Platz: Mellrichstadt
StufeIII:
1. Platz: Wülfershausen I
2. Platz: Mellrichstadt
3. Platz: Wülfershausen II
Ein ausführlicher Bericht folgt...
Peter Schön gibt ab: Bernd Roßmanith aus Ostheim ist neuer Chef der Kreiswasserwacht
Bad Neustadt: Bernd Roßmanith aus Ostheim ist der neue Vorsitzende der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld. Er löst Peter Schön ab, der dieses Amt 20 Jahre lang inne hatte.
![]() |
Bester Chef: Von Dagmar Huttarsch-Pfeffer
erhielt der scheidende Kreisvorsitzende der Kreiswasserwacht, Peter
Schön, ein Präsent als Dankeschön für seine Arbeit.
Foto: Hanns Friedrich
|
Für ihn gab es am Ende der Jahresversammlung der Kreiswasserwacht im BRK Haus in Bad Neustadt viel Lob und einen Präsentkorb. „Du bist der beste Chef, den wir jemals hatten“, sagte Dagmar Huttarsch-Pfeffer im Namen des Kreisvorstands. Für den scheidenden Vorsitzenden gab es denn auch ein kräftiges „patsch-nass“, den Schlachtruf der Wasserwachtler. Die Arbeit habe ihm Spaß gemacht und er habe sie sehr gerne gemacht, „doch einmal ist Schluss“, sagte Peter Schön.
Alexander Kager überbrachte dann die Grüße des Bezirksvorsitzenden Thomas Reinelt und dankte allen für die Arbeit in den zurückliegenden vier Jahren. „Alles Gute und viel Erfolg bei euren Aufgaben“, sagte er den Neuen. BRK Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner sprach das gute Miteinander an und dankte allen für die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz. „Es ist ein gutes Einvernehmen mit der Kreiswasserwacht und ich bin schon traurig, dass nun die Ära Peter Schön zu Ende geht.“
Dann listete Peter Schön die Erfolge der Wasserwacht Rhön-Grabfeld auf und nannte das Jahr 1996, als die Wasserwacht Bad Neustadt Bayerischer Meister wurde. Von 1998 an ging es dann weiter aufwärts bis zur Bundesebene. Da taten sich dann vor allem die Wasserwacht-Ortsgruppen Wülfershausen und Mellrichstadt hervor. Ein Glanzlicht sei ganz sicher der Bundeswettbewerb im Jahr 2003 in Bad Neustadt gewesen. Jugend- Bezirks- und Landeswettbewerbe wurden gewonnen.
Die Wasserwacht verfügt über eine Schnelleinsatzgruppe. Das erste Einsatzfahrzeug wurde 1996 angeschafft, 2012 wurde es durch ein neues Fahrzeug ersetzt. Die Ausrüstung der SEG ist vollständig, allerdings müsste einmal ein neues Boot angeschafft werden, so Schön.
Peter Schön berichtete von Zeltlagern, Winterfreizeiten und Fahrten. Seit 1993 gibt es Schwimmolympiaden mit bislang 2964 Teilnehmern und das Langstreckenschwimmen (1344 Teilnehmer). Peter Schön erinnerte auch an Fahrten mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, bei denen man unter anderem in Frankreich und England war und Kriegsgräber säuberte und instand setzte. Als Dankeschön gab es Ausflüge in die nähere Umgebung und man war bei Gastfamilien untergebracht.
Der scheidende Kreisvorsitzende berichtete von der guten Zusammenarbeit auf Kreis- Bundes und Landesebene sowie mit der Kreisfeuerwehr und anderen Kreisverbänden.
38 Jahre lang ist Peter Schön beim Roten Kreuz und hat seit 1977 in zahlreichen Ämtern gewirkt. So war er Technischer Leiter der Ortsgruppe Wülfershausen, dort Ortsvorsitzender, Leiter der Jugendarbeit im Kreisverband, seit 1993 Vorsitzender der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld und Mitglied der Landesleitung, war im Landesausschuss und auch Landes- und Bezirksjugendleiter sowie Bezirksvorsitzender der Wasserwacht Unterfranken. Die Jugendrotkreuzzeltlager wurden von Peter Schön 1981 initiiert.
Der neue Vorstand unter Bernd Roßmanith (der aus terminlichen Gründen nicht anwesend sein konnte) besteht nun aus Manfred Stäblein und Dagmar Huttarsch-Pfeffer als Stellvertreter. Technischer Leiter ist Volker Starsetzky, sein Stellvertreter ist Christian Stäblein. Jugendleiter wurde Stefan Bergmann, sein Stellvertreter Michael Hellmuth. Beisitzer sind Dr. Winfried Knorz (Wasserwachtarzt), Wolfgang Wirsing (Schriftführer und Homepage) sowie Wolfgang Fritz für den Bereich „Besondere Aufgaben“. Peter Schön dankte allen für ihr Engagement und die Bereitschaft, sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung zu stellen.
Donnerstag, 24. Januar 2013
Neuwahlen in der Wasserwacht Wülfershausen
Bereits im Rahmen der Weihnachtsfeier am 09.12.2012 wurden als Jugendleiter Stefan Bergmann und als Stellvertreter Daniel Büttner gewählt.Die weiteren Vorstände wurden ein paar Tage innerhalb einer Mitgliederversammlung am 11.12.2012 im Vereinsheim der Wasserwacht gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Arbes, Rüdiger
stellv. Vorsitzender: Göpfert, Christine
Technischer Leiter: Pfister, Markus
Jugendleiter: Bergmann, Stefan
Stellv. Jugendleiter: Büttner, Daniel
Stellv. TL: Hellmuth, Michael
Kassier: Arbes, Conny
Weiteres Mitglied: Wirsing, Andreas
Weiteres Mitglied: Heger, Daniela
Weiteres Mitglied: Arbes, Felix
Weiteres Mitglied: Arbes, Svenja
Weiteres Mitglied: Bender, Sebastian
Weiteres Mitglied: Kießner, Sophia
Oliver Gerlach und Wolfgang Wirsing sind aus der Vorstandschaft ausgeschieden.