zur Homepage der WW Wülfershausen

Montag, 23. Dezember 2013

Ehrenabend im Vereinseim der WW Wülfershausen

Wasserwacht feierte tolle Erfolge (MP vom 22.12.2013 / HF)
Ehrenabend für die erfolgreichen Sportler aus Wülfershausen und Mellrichstadt

Foto: Hanns Friedrich
Viel Lob für die tollen Erfolge: Glückwünsche gab es bei einem Ehrenabend im Wasserwacht Heim Wülfershausen für die erfolgreichen Mannschaften aus Wülfershausen. Dazu gratulierten Bürgermeister Peter Schön und BRK-Wasserwacht-Kreisvorsitzenden Bernd Roßmanith (rechts hinten). Urkunden und ein Preisgeld spendierte BRK-Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner.
 
Foto: Friedrich
Strahlende Gesichter: Die siegreichen Mannschaften aus Mellrichstadt mit Bürgermeister Eberhard Streit und dem Kreisvorsitzenden der Wasserwacht, Bernd Roßmanith (rechts hinten). Für sie gab es Urkunden und Geldpräsente als Dankeschön vom BRK-Kreisverband Rhön-Grabfeld
„Ihr habt hervorragende Leistungen gebracht, die den Landkreis Rhön-Grabfeld, speziell die Wasserwacht Ortsgruppen Mellrichstadt und Wülfershausen, bayern-, ja deutschlandweit bekannt gemacht haben.“ Das stellte der neue Vorsitzende der Wasserwacht Rhön-Grabfeld, Bernd Roßmanith (Ostheim/Rhön), bei einem Ehrenabend im Wasserwacht-Haus in Wülfershausen heraus.
Dorthin war neben den Bürgermeistern Peter Schön (Wülfershausen) und Eberhard Streit (Mellrichstadt) auch BRK-Kreisgeschäftsführer Hubert Kießner (Bad Neustadt) gekommen und übergab Geldpräsente und Urkunden für die siegreichen Mannschaften.
Beide Ortsgruppen nannte dann der Kreisvorsitzende der Wasserwacht Rhön-Grabfeld, Bernd Roßmanith, Vorzeigemannschaften. Dank sagte er an die Ausbilder und zu den Jugendlichen meinte er: „Bleibt neugierig und interessiert.“
Bürgermeister Peter Schön, der auch für seinen Amtskollegen Eberhard Streit sprach, erwähnte das Wasserwacht-Heim, das die Gemeinde zur Miete an die Wasserwacht Wülfershausen übergeben hatte. Ein Lob gab es für die Wülfershäuser Ortsgruppe, die das Haus in Schuss hält und hervorragend hergerichtet hat. Dank sagte das Ortsoberhaupt auch dafür, dass nun wieder Leben in dem Gebäude ist. „Ihr seid seit drei Jahrzehnten unheimlich erfolgreich“, sagte Schön. Schmunzelnd meinte er, dass er auch deshalb noch einmal als Bürgermeister antreten möchte, weil er weiterhin als Schlachtenbummler bei den Wettbewerben dabei sein will. Sein Dank galt dem BRK Rhön-Grabfeld und Geschäftsführer Hubert Kießner, der Geldpreise zur Verfügung stellte.
Er sei sehr oft bei der Wasserwacht, mehr als bei den anderen Bereitschaften, stellte dieser in seinem Grußwort fest. Er überbrachte im Namen des Kreisverbandes die Glückwünsche an die siegreichen Mannschaften. Sein Dank galt der Stadt Mellrichstadt, die das Schwimmbad in Mellrichstadt seit Jahren unentgeltlich zur Verfügung stellt. Mellrichstadts Bürgermeister Eberhard Streit, der stimmlich angeschlagen war, sagte im Namen der Stadt ein herzliches Dankeschön und auch, dass die Stadt Mellrichstadt weiterhin das Schwimmbad für die Übungsstunden zur Verfügung stellen wird.
Kurz ging Bürgermeister Peter Schön dann auf die Erfolge der Wasserwacht-Ortsgruppen Mellrichstadt und Wülfershausen im Jahr 2013 ein. De Erwachsenen konnten mit der Herrenmannschaft aus Mellrichstadt auf Landesebene Platz zwei belegen, mit der Damenmannschaft den ersten Platz und die Gemischte Mannschaft aus Wülfershausen kam auf Platz eins. Auf Bundesebene gelang bei den Erwachsenen der Damenmannschaft Mellrichstadt der fünfte Platz und der gemischten Mannschaft Wülfershausen Platz vier.
Erfolgreich waren auch die Jugendlichen: In der Stufe I (8 bis 10 Jahre), gelang auf Bezirksebene den Mellrichstädtern der zweite Platz und auf Landesebene Platz drei. In der Altersgruppe 11 bis 13 Jahre kamen die Wülfershäuser auf Platz zwei bei der Bezirksmeisterschaft, bei der bayerischen Meisterschaft war es der fünfte Platz.
Die 14- bis 16-Jährigen aus Wülfershausen erreichten den ersten Platz auf Bezirksebene, den ersten Platz auf Landes- und den ersten Platz auf Bundesebene. „Sie sind damit die erfolgreichste Mannschaft“ stellte Peter Schön fest.
HF

Langstreckenschwimmen der Wasserwacht im Mellrichstädter Hallenbad

Mellrichstadt (Ein Bericht aus der Mainpost vom 19.12.2013 von Hanns Friedrich)

Viele Bahnen für den Sieg

„Ich bin von euren Leistungen sehr beeindruckt, denn ich weiß, nur durch regelmäßiges Training, sind solch tolle Leistungen erst möglich.“ Das sagte Kreisbereitschaftsleiter Bernd Roßmanith, Vorsitzender der Wasserwacht Rhön-Grabfeld, bei der Siegerehrung im Mellrichstädter Hallenbad.
Dort kämpften die Jahrgänge 2004 sowie die Jahrgänge bis 1997 um die vordersten Plätze beim 20. Langstreckenschwimmen der Wasserwacht. Bernd Roßmanith, neuer Kreisvorsitzender, dankte allen, die mitgemacht hatten. Aus Bad Königshofen war ein Schwimmer, aus Bad Neustadt waren vier, aus Mellrichstadt 37 und aus Wülfershausen 28 Teilnehmer gekommen. Damit einher ging ein Gutschein für die mannschaftsstärkste Gruppe in diesem Jahr nach Mellrichstadt. Zu absolvieren waren 200 Meter, 400 Meter, 600 und 800 Meter Freistil.

Foto: Hanns Friedrich
Schwimmstark: Beim Langstreckenschwimmen der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld im Hallenbad von Mellrichstadt gab es viele Gewinner. Gratulationen gab es von Bernd Roßmanith (hinten rechts), Vorsitzender der Kreiswasserwacht Rhön-Grabfeld für die Siegerinnen und Sieger.



Peter Schön, Bürgermeister von Wülfershausen und ehemaliger Kreisvorsitzender der Wasserwacht Rhön-Grabfeld, freute sich ebenfalls über die große Teilnahme. Alle könnten stolz auf ihre tollen Leistungen und die guten Ergebnisse sein.
Kreisvorsitzender Roßmanith stellte die Eltern heraus, die ihre Kinder zum Training oder auch zu diesem Wettbewerb nach Mellrichstadt gefahren haben. Sie seien eine wertvolle Unterstützung, damit Kinder das Schwimmen erlernen und sich vielleicht auch für die Mitarbeit in der Wasserwacht entscheiden. Ein besonderer Dank ging an den ehemaligen Wasserwacht-Kreisvorsitzenden Peter Schön, der immer ein offenes Ohr für die Wasserwacht hat und vor allem natürlich viel Wissen. Schön wiederum dankte für die problemlose Übernahme durch Bernd Roßmanith und sagte, dass er seit Jahren der Wasserwacht eng verbunden ist.
Urkunden und Medaillen in Bronze, Silber und Gold gab es dann bei der Siegerehrung. Gold ging bei den Mädchen an Alissa Hahner (Jahrgang 1997) aus Mellrichstadt und Daniela Heger (1995) aus Wülfershausen für die Strecke von 800 Metern. Samira Nöth (2000) und Amanda Henß (1999), beide aus Mellrichstadt, sowie Corinna Wehner (1998) aus Wülfershausen erreichten die ersten Plätze beim 600-Meter-Schwimmen. Bei der 400-Meter-Langstrecke im Mellrichstädter Hallenbad hatten Yvonne Kneuer (2003) aus Wülfershausen sowie Alicia Hippeli (2002) und Lilly Heurig (2001) aus Mellrichstadt die Nase vorn. Johanna Müller (2005) aus Wülfershausen und Mia Heurig aus Mellrichstadt schwammen beim 200-Meter-Schwimmen den anderen davon.
Bei den Jungs erschwammen sich bei der Strecke von 600 Metern erste Plätze: Björn Will aus Wülfershausen (Jahrgang 2000), Fabian Cabut (1999) und Steffen Pfeiffer (1998)- beide aus Mellrichstadt. 400-Meter-Langstrecke hieß es auch bei den Jungs und hier sahnten Simon Hoch (2003) und Julian Dietz (2001), beide aus Mellrichstadt, sowie Marius Koch (2002) aus Wülfershausen die vordersten Plätze ab. Platz eins hieß es bei 200 Metern für Julian Nodehi (2005) aus Wülfershausen und Henning Dietz (2004) aus Mellrichstadt. Insgesamt war Bernd Roßmanith mit der Anzahl der Teilnehmer zufrieden.
Immerhin hatten 70 Schwimmerinnen und Schimmer am Langstreckenschwimmen der Wasserwacht in diesem Jahr teilgenommen.