zur Homepage der WW Wülfershausen

Montag, 20. Juli 2015

Vereinsmeisterschaft 2015 - Ergebnisse sind online

(ww)- Die Ergebnisse der diesjährigen Vereinsmeisterschaft können abgerufen werden unter http://www.wwwuelfershausen.de/wettbewerb/vereinsmeisterschaft.html.

Die "Bestenliste" mit den Vereinsrekorden seit 2002 wurde ebenfalls aktualisiert.

Donnerstag, 16. Juli 2015

Vereinsmeisterschaft 2015




Schwimmer mit Leistungssteigerungen

Man merkte es Rüdiger Arbes von der Wülfershäuser Ortsgruppe der Wasserwacht schnell an, dass er ziemlich stolz auf die Leistungen seiner jungen Rettungsschwimmer ist. Immerhin berichtete er von Zeitverbesserungen bei der jährlichen Vereinsmeisterschaft, die bis zu einer halben Minute gingen. „Das ist schon enorm“, findet er. Glückwünsche gab es freilich auch von Bürgermeister Peter Schön, der beim Ehrennachmittag ebenso wie viele Eltern dabei war. Unser Bild zeigt die jeweils Ersten ihrer Jahrgangsstufe (von links): Conny Arbes, Lina Pecat, Kilian Wirsing, Karlotta Baltzer (hinten), Roberta Laubender, Julian Nodehi, Sina Mayer, Maximilian Fuchs, Elina Englert, Annika Wehner, Nils Arbes, Julius Englert, Marius Koch sowie Bürgermeister Peter Schön.

Abschied von Udo Kraft

Kinder fragen Udo Kraft Löcher in den Bauch  


Kinder fragen Udo Kraft Löcher in den Bauch
Über 35 Jahre lang war Udo Kraft Trainer der Ortsgruppe der Wasserwacht. Nun legt er sein Amt in die Hände von Christine Nöth. Zum Abschied hatten sich die Wülfershäuser etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
Es gab keine großen Abschiedsreden, dafür durften die Kinder und Jugendlichen dem scheidenden Trainer Löcher in den Bauch fragen. Die Moderation hatte Nils Arbes übernommen. Wen er schon alles trainiert hat und ob es schon einmal einen Badeunfall gegeben hat, wollten die Kinder wissen aber auch, was ihr Trainer im Privatleben so alles sammelt.
Briefmarken und jetzt aktuell seien es Uhren, antwortete Udo Kraft, fügte dann aber auch an: „Ach, eigentlich sammele ich sehr vieles.“ Unfälle habe es in seiner Zeit keine gegeben. Wie er Trainer der Wasserwacht wurde? „Ganz einfach: Euer heutiger Bürgermeister Peter Schön hat mich entdeckt, und dann war's das schon.“ Er war Materialwart bei der Wasserwacht, aber auch Schriftführer und Technischer Leiter.
Nur kurz überlegte Kraft, als die Frage auftauchte, wie tief er denn schon getaucht sei. „Das Tauchbecken im Schwimmbad in Bad Neustadt misst 5,50 Meter, und so tief war ich schon.“ Dass die Frage, wie viele Meter er in seiner Zeit als Trainer geschwommen sei, gar nicht zu beantworten ist, war schnell klar. „Da kommen einige Kilometer zusammen“, untertrieb der scheidende Trainer.
Einer, der sich an die erste Stunde mit Trainer Udo Kraft erinnert, ist Rüdiger Arbes. Er erzählte, dass er damals im Becken geschwommen sei und am Beckenrand Peter Schön sah, der sich mit einem Mann unterhielt und ihm offensichtlich etwas erklärte. „Das war unser Udo.“
Dem Trainer der Wasserwacht lag es in all den Jahren am Herzen, dass die Kinder sicher im Wasser unterwegs sind, und dazu gehörte als Erstes die Abnahme der „Seepferdchen“. Da kamen in den vergangenen 35 Jahren bestimmt einige Hundert zusammen. Udo Kraft berichtete, dass er bei seinen Trainingsstunden immer auf die Gesichtszüge der Kinder im Wasser achtete. „Wenn dich zwei dann angrinsen, weißt du genau, gleich passiert was.“
Dann erinnerte sich Rüdiger Arbes an eine witzige Episode. Dabei ging es um einen Rettungsring. Udo Kraft lachte und meinte: Natürlich kann ich das erzählen: „Ich wollte einmal, wie schon so oft zuvor, zeigen, wie man durch einen Rettungsring springt. Allerdings hatte ich da wohl etwas zugenommen und blieb im Ring hängen.“
Ein Dankeschön für die vielen Stunden, die Udo Kraft den jungen Schwimmern der Wasserwacht Wülfershausen gewidmet hat, sagte der Kreisbereitschaftsleiter des Bayerischen Roten Kreuzes und Kreisvorsitzende der Wasserwacht, Bernd Roßmanith (Ostheim). Udo Kraft sei einer, der sich der Ausbildung ganz und gar verschrieben habe. Die jungen Menschen in der Region seien ihm wichtig. „Lieber Udo, bleib' den Wülfershäusern weiterhin erhalten. Und vielen Dank für alles, was du in den vergangenen Jahren getan hast“, sagte Roßmanith.
Das unterstrich auch Bürgermeister Peter Schön. Er sprach sowohl die Schwimmausbildung in den vergangenen Jahren an, aber auch die Zeltlager beim Jugendrotkreuz. Die wurden einst in Wülfershausen aus der Taufe gehoben.
Über viele Jahre hinweg sei Udo Kraft dabei derjenige gewesen, der für die Ausgabe der Spiele zuständig war. Das Fahrzeug, in dem er all das untergebracht hatte, war als „Udomobil“ bekannt. „Es war eine Superzeit mit dir, danke dafür“, sagte Schön.